Am 6. Juli fand bei uns am Pilsensee der 3. Wettfahrttag der Opti-ILCA-Liga statt. Bei super Wetter und Wind traten 43 Optis und 10 ILCAs am Pilsensee an, um erste Regattaerfahrungen zu sammeln. Das Gelände war voll, jeder Meter wurde genutzt. Ein buntes Treiben, fröhliche Stimmung und viele nette Menschen.
Die Vorbereitungen liefen schon lange. Seit dem Frühjahr wurde geplant, gemailt, überlegt, abgestimmt, diskutiert … Termine, Fristen, Budgets, Bestellungen, Ausschreibung, Checklisten, Teilnehmerzahlen …

Wolfgang Huber, als Jugendvertreter für Oberbayern West, hielt alle Fäden in der Hand, wie immer mit großer Erfahrung und Routine. Vier Wettfahrttage bei 4 Vereinen an 3 Seen – Ammersee, Pilsensee und Wörthsee. Gesegelt wurde auf Opti und ILCA. Die Opti-ILCA-Liga ist eine Einsteigerregatta für die Nachwuchsseglerinnen und Segler. Dementsprechend groß waren die Vorfreude und Spannung.

Aber nicht nur für die Kinder und Jugendlichen war alles aufregend. Auch für uns am SCP ist die Opti-ILCA-Liga immer ein Highlight jeder Segelsaison. 77 Anmeldungen, noch mehr als 2024, waren schon allein aus Platzgründen eine Herausforderung. Wer empfängt die vielen Autos mit Anhängern oben an der Schranke? Wer koordiniert das Entladen vor unserem Vereinsgelände, ohne dass Chaos entsteht. Wer übernimmt die Wettfahrtleitung und pflegt die Regattasoftware. Wer organisiert die Verpflegung und kocht über 150 Mahlzeiten, backt Kuchen oder übernimmt den Verkauf. Viele viele Aufgaben. Da zeitgleich zur Opti-ILCA-Liga auch der Fam-Cup stattfand, durchaus eine Herausforderung.

Aber weil so viele Hände zusammenhalfen und mit anpackten, klappte alles reibungslos. Das Wetter war perfekt, der Wind war gut und die Stimmung bei allen fröhlich und ausgelassen. Die Wettfahrtleitung schaffte es souverän die Optis, ILCAs und Fam/Fams zur richtigen Zeit auf den richtigen Kurs zu schicken. Zwei Wettfahrten vor dem Mittagessen und zwei danach.

Zu Essen gab es unzählige Köstlichkeiten, belegte Käse-Semmeln, Butterbrezn, warmer Leberkäse, Spagetti Bolognese, Thai-Curry und vieles mehr! Und auch für Kaffee, Kuchen und Eiskaffee war gesorgt. Man kann nur den Hut vor allen Helferinnen und Helfern und vor der Küche ziehen.

Am Ende machte uns eigentlich nur die Regattasoftware manage2sail das Leben etwas schwer, sie wollte partout die Ergebnislisten nicht rausrücken. Auch unsere Experten vor Ort konnten das Rätsel nicht lösen. Aber davon ließen wir uns die Stimmung nicht vermiesen, die Ergebnisse wurden nachgereicht.

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, es hat großen Spaß gemacht! Schön, dass Ihr bei uns wart. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
VIELEN HERZLICHEN DANK an alle Helferinnen und Helfer! Stark, was da gemeinsam so geleistet wurde.