Unser erstes Segelcamp – Sommer am Pilsensee

Hallo! Wir sind Clara, 9 Jahre alt, und Moritz (7 Jahre), und wir waren diesen Sommer zusammen zum allerersten Mal beim Segelcamp des SCP am Pilsensee dabei! Und was sollen wir sagen: Es war MEGA!

Das Camp ging vom 4. bis 8. August 2025 und wurde vom Segelclub Pilsensee (SCP) organisiert. Und erstmal muss ich sagen: DANKE liebe Trainer Christoph, Paulina, Lucien, Harald und Astrid, das war alles top geplant und umgesetzt!

Womit alles begann… Regen?! Egal! Hauptsache Wind!

Vor dem Camp hatten wir alle ein bisschen Bammel, weil es im Juli fast nur geregnet hatte. Und auch für unser Camp war die Wettervorhersage nicht so super. Das Studieren der Wetter-Apps war zur morgendlichen Routine geworden. Einige haben schon alternative Schlafpläne geschmiedet. Auch die Masthütte wurde als Schlafplatz in Erwägung gezogen. Denn eins war klar: Absagen war keine Option! Frei nach dem Prinzip „nur die Harten kommen in den Garten“ haben wir es durchgezogen. Denn Segeln ist schließlich nichts für Weichlinge. 😉 Und wir wurden mit Top Bedingungen entlohnt:

  • Tag 1: Morgens Regen, aber guter Wind – nachmittags trocken, immer noch guter Wind!
  • Tag 2: Sonne, Wolken, super Wind!
  • Tag 3: Sonne und – ratet mal – Wind!

Es war für jeden etwas dabei. Für die “Neulinge” gab es endlich stabilen Wind, den man im Opti mal gescheit gespürt hat. Mit dem vorhergehenden “Sturmbriefing” war das auch gar kein Problem. Es ging richtig voran 😊. Wenn es doch mal stürmischer wurde, konnten sich die erfahrenen Segler auf dem Wasser austoben und – wie es unser Trainer Christoph immer so schön sagt- „so richtig fetzen“.

Photo unserer RS FEVA und Open Skiff bei recht viel Wind.
Unsere RS Feva und Open Skiff bei recht viel Wind

Die Regenpause haben wir genutzt für Theorie und Knoten üben. Den Knotensong (siehe LINK unten) haben unsere Eltern vorab geschickt bekommen, uns aber leider vorenthalten. Machte aber nichts. Dafür waren sie uns dann ein Eis schuldig 😉  Nach den Übungen mit Paulina in der Vereinshütte  können wir den Achterknoten, Kreuzknoten, Palsteg, Webeleinsteg zu unseren neu erlernten Segelkompetenzen zählen. Zu Hause haben wir dann alle uns zur Verfügung stehenden Schoten genutzt, um auch Mama in diese Kunst einzuweihen… 😊

Was hat am meisten Spaß gemacht?

Am Besten fanden wir die Kenterübungen. Manchmal kippt das Boot beim Segeln auch mal um – mal gewollt, mal ungewollt. Dann wird`s nass und das Boot muss aus dem Wasser wieder aufgerichtet werden. Wir hatten zuerst ein bisschen Angst. Aber wenn man weiß wie es geht, ist das einfach so cool!  

Die Jungs fachsimpeln an der RS FEVA stehend.
Fachsimpeln an der RS FEVA

Temperaturbedingt hatten wir kein Badecamp mit  wilder Planscherei in Badeshorts und Bikini. Wie es sich für ein SEGELcamp gehört, waren die Neos das wichtigste Kleidungsstück. Wir waren trotz freiwilligem und unfreiwilligem Kentern tatsächlich mehr AUF als IM Wasser. Das war super und hat mindestens genauso viel Spaß gemacht wie das Springen vom Steg, was wir nach dem Camp tatsächlich noch nachgeholt haben.

Der erste Abend endete trocken am Lagerfeuer

Die traditionelle Nachtfahrt am zweiten Abend fiel leider ins Wasser (also nicht wortwörtlich, sondern wegen Regen 🙄).  Aber dafür haben wir gemütlich im Vereinszelt Paracord-Armbänder gebastelt, Segel-Memory gespielt und ganz viel gequatscht. So wurden auch  Mama und Papa mit neuen Accessoires versorgt

Auch kulinarisch kamen wir auf unsere Kosten

Mjam – das Essen! Mit ner guten Nutellasemmel und warmen Kakao kann der Tag nur gut anfangen. Zwischendrin immer ein sattes Kuchenbuffett. Zum Stärken nach jeder Segelsession: Bollo, Chili con/sin Carne, Burger, Käsespätzle und zum Abschluss Chips, Kekse und Naschis satt. Was will man mehr? Hier dafür noch ein dickes DANKE an alle fleißigen Bäcker und Kochmeister! Es war superlecker!

Es gab auch was Feierliches

Am dritten Tag war dann noch was ganz Besonderes: Schiffstaufe! Mit bunten Wimpeln und Sonnenblumen geschmückt wurden unsere neuen Boote getauft. Nach einer sehr schönen Ansprache unserer ehemalige Jugendtrainerin und einer der Taufpaten*innen Petra,  wurden die drei Open Skiffs Nemo, Dorie und Seepia  von ihren Paten ordentlich mit Schaumwasser geduscht. Ui wie das riecht. 😂 Aber das Schaumwasser wurde beim anschließenden Segeln direkt wieder abgewaschen…

Photo der Taufe der 3 Open Skiffs am Segel-Jugend-Camp 2025 des Pilsensees.
Die Taufe von 2 Club-Open-Skiffs und 1 privaten Open SKiff

Als bei der Taufe applaudiert wurde, wurde Trainerhund Nike ganz wild. Auch beim Klatschen zur Ehrung der neuen stolzen Besitzer des Jugendsegelscheins wurde sie ganz aufgeregt. Das fanden wir sehr süß und auch lustig.

Was war noch Besonders? Aus Jugendtraining wurde Familientraining

Harald hat sich unserer mehr oder weniger unerfahrenen Segeleltern angenommen. Einer ausführlichen Theorielektion unterzogen, wurden diese von ihm auf den Lasern in den Wind geschickt. Dort durften sie auch mal versuchen die Trainerkommandos in mehr oder weniger direkte Manöver umzusetzen.  Toll, dass unsere Eltern nun nachfühlen können, was es heißt sich allein ins Boot zu setzen, den Wind zu lesen und zu versuchen das Boot stabil auf Kurs zu halten.  So wurde/wird das Jugendtraining zu einer Familiensache. Wir können nun dieses Hobby als Familie teilen, unsere Erfahrungen austauschen und unsere Erfolge und Misserfolge gegenseitig noch besser verstehen und feiern. Da hat Harald was angestoßen. Mama und Papa freuen sich schon auf mehr 😉.

Das neu erlernte Segelvokabular – Luv, Lee, Backboad, Steuerbaord, Anlufen, Abfallen usw. wurde nach dem Camp am Seeufer in der Abendsonne noch mit dem Segelquartett vertieft….

Was bleibt? Die Learnings…

  • Dass man den Wetterapps nicht immer glauben darf (Ein Blick in den Himmel und etwas Mut wird entlohnt!)
  • Segeln ist nur was für die „Harten“
  • Die Erkenntnis: Wer sich was traut, macht tolle neue Erfahrungen

Wir haben so viel gelernt, neue Freunde gefunden und uns Sachen getraut, die wir uns vorher nicht zugetraut hätte. Jetzt wissen wir: Wenn man mutig ist, kann man richtig tolle Sachen erleben!
Nochmal DANKE an alle Trainer, Helfer, Köche und Bastelfeen – ich freu mich schon aufs nächste Jahr!

Ahoi und Mast- und Schotbruch!
Eure Clara und Moritz ⛵💙

P.S. Und hier die LINKS zum Knotensong 1 (https://youtu.be/cJv2C-hwDwg?feature=shared) und Knotensong 2 (https://youtu.be/T3cOSMmFhig?feature=shared). Auch zu Vorfahrtsregeln (https://youtu.be/iN5mUtJPIFY?feature=shared), der Segelsprache (https://youtu.be/zPl3t8Y1Q24?feature=shared) oder Segelkurse (https://youtu.be/004NwlqqmDE) gibt es diese tollen Lieder.

Schreibe einen Kommentar